Medizinisches Wissen über SE ist nicht selbstverständlich.
Diese Lücke soll unsere neue Zeitschrift Orphan & New Drugs schließen. Herausgeber und Chefredaktion ist es dabei wichtig, Pädiater:innen weniger zu SE-Expert:innen zu machen als sie für das Thema zu sensibilisieren.
Der Schwerpunkt der Zeitschrift liegt auf Fachartikeln zu seltenen Erkrankungen, die sich bereits im Kindesalter manifestieren können und zu aktuellen Entwicklungen in der Medizin und Diagnostik. Beiträge zu neuen Arzneistoffen für die Pädiatrie sind weitere wichtige redaktionelle Inhalte.
Orphan & New Drugs verbindet damit hochwertige Fachinformationen sowie Nachrichten und Mitteilungen aus der Pharmaindustrie mit einem abwechslungsreichen Themenmix aus Fortbildungsbeiträgen, Erfahrungsberichten und Interviews.
Die Zeitschrift wird regelmäßig mit zunächst zwei Ausgaben pro Jahr erscheinen Die Verbreitung erfolgt als Heft-im-Heft der Zeitschrift Kinder- und Jugendarzt des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. (bvkj) sowie an die Zentren für Seltene Erkrankungen in den Universitätskliniken. Die Erstausgabe ist im Dezember 2022 erschienen. Weitere Ausgaben folgen am 09.06. und 08.12.2023.
Chefredakteur
Matthias Bastigkeit, Univ. Doz. pharm.
Wissenschaftlicher Beirat
Pharmazie: Dr. Annabelle Fenske
Aus- und Bewertung neuer Paper/Studien:
Prof. Dr. Martin Gangnon, JEWISH UNIVERSITY (JUC), Faculty III - Health Science and Medicine, Department for Rare Diseases
Zentrum für Seltene Erkrankungen: Prof. Dr. Lorenz Grigull, MBA, MME
Pädiatrische Niederlassung: Dr. med. Nikola Klün
Ernährungsmedizin: Dr. Constanze Lohse